Für Neu-Langwedeler - aber auch Alteingesessene - finden sich hier Tipps und Nützliches für′s Leben und Überleben in und um Langwedel
Sicherlich ist unsere Übersicht noch nicht vollständig. Wir freuen uns auf Hinweise über unser Kontaktformular.
- Veranstaltungskalender der Gemeinde Langwedel
- Der Veranstaltungskalender wird am Anfang des Jahres von der Gemeinde erstellt und verteilt.
- Online beim Amt Nortorfer Land
- Sportverein Langwedel
-
mit den Sparten Badminton, Fußball, Handball, Judo, Leichtathletik, Tennis, Tischtennis, Turnen-Fitness, Volleyball, Wassersport. Für die Sportarten stehen eine Halle, Sportplatz und der Brahmsee zur Verfügung.
-
Bouleplatz
-
Hinter dem Sportplatz gibt es eine Boulebahn. Im Winter ist Pause!!
-
-
Badestellen
-
Die Lage der Gemeinde an den drei Seen Lustsee, Pohlsee und Brahmsee lädt im Sommer zum Baden ein. Hier finden sich schöne Badestellen:
-
Am Brahmsee (Auf der Karte anzeigen)
-
Am Lustsee (Auf der Karte anzeigen)
-
Am Pohlsee (Auf der Karte anzeigen)
-
-
Schwimmfahrt
-
Im Winterhalbjahr bietet die Gemeinde einmal im Monat eine Fahrt mit dem Bus in die Schwimmhalle nach Neumünster an.
-
-
Freiwillige Feuerwehr
-
Blocksdorf
-
Blasorchester Langwedel
-
Das Langwedeler Blasorchester ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Vor Ort tritt das Blasorchester beim Storchenfest oder am Heilig Abend auf dem Schulhof auf. Musikalisch reicht das Repertoire von Schlager über Musical bis zu klassischen Bearbeitungen für Bläser. Auch Anfänger sind herzlich willkommen.
-
-
Liedertafel Concordia Langwedel
-
Schoolkat
-
Die 1764 erbaute Schoolkat dient heute als Dorfmuseum und wird für Veranstaltungen (Lesungen, Ausstellungen) genutzt.
-
-
-
Seit 2004 feiert die Gemeinde im August das Storchenfest am Denkmal mitten im Dorf. Gelegentlich bleiben die Störche mit ihrem Nachwuchs sogar bis zum Fest, bevor sie sich in den Süden verabschieden.
-
-
Arche Warder
-
Grünabfälle
-
Grundsätzlich stellt der AWR für Grünabfälle die Braune Tonne zur Verfügung. Zwei mal im Jahr bietet der AWR die Abholung von gebündelten Grünabfällen.
-
Zusätzlich kann Grünabfall im Wolm auf dem ′Schreddersammelplatz′ jeden 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr angeliefert werden. Von Januar bis März ist der Platz geschlossen.
-